Unsere ServicemitarbeiterInnen stehen Ihnen telefonisch oder mit einem modernsten Ticketsystem für mehrere Serviceanfragen Online zur Verfügung!

telefonische Anfrage

Unsere ServicemitarbeiterInnen stehen Ihnen telefonisch, via Chat oder Ticketsystem für Serviceanfragen zur Verfügung!

Remote Fernwartung

Viele Fehler lassen sich bereits mittels Fernwartung beheben. Der Wegfall von Anfahrtspauschalen und geringere Wartezeiten, machen diese Art der Problembehebung besonders kosteneffizient.

Egal ob Computer, Smartphone oder anderes Equipment. Wir bieten Remote Support für unsere Kunden bereits seit vielen Jahren für alle gängigen Plattformen an.

Service Vor-Ort

Selbstverständlich besuchen wir Sie gerne Vor-Ort und beheben Störungen, die per Remote Support nicht zu lösen sind.
Des Weiteren zählen unsere Tätigkeiten wie das Aufbauen neuer Computerarbeitsplätze inkl. Verkabelung oder einer persönlichen Beratung im Zuge einer Projektanfrage.

Service-Level-Agreement (SLA)

Für wiederkehrende Dienstleistungen bieten wir nach den ITIL Richtlinien für unsere Kunden einen Rahmenvertrag gesondert an. Hierbei bietet sich für beide Seiten die Möglichkeit, ohne versteckte Kosten mit einer fixen und monatlichen Prämie rechnen zu können.

Service Anfrage mit Ticketsystem

Sind Sie mit einem partnerschaftlichen Vertrag bei LOIDL Consulting durch ein FULL Service „Sorglos Paket" eingebunden, stehen Ihnen weitere Service Levels (1st bis 3rd), sowie ein Online Ticket System mit einer Fall-Nr. zur Verfügung.
Hier können Sie selbst Online in IHRE laufende Wartungsintervalle, Problembehandlungen oder Projekttätigkeiten über den aktuellen Status Einsicht nehmen.

Operational Management im Zuge einer Wartung

  • Überwachung des täglichen Systemmonitorings (Operations Control) bestimmter Systeme und Funktionen, bspw. Druckerwarteschlangen
  • Backup & Restore
  • Archivierung bei Bedarf
  • Ausführung und Überwachung von notwendigen Routine-Patchjobs oder -Skripten
  • Durchführung von allgemeinen Wartungsaufgaben der eingesetzten Infrastruktur
  • Physische Installation von Standardgeräten im Rahmen flatIT
  • Gewährleistung eines aktuellen Status des Betriebssystems
  • Patch Management
  • Regelmäßige Wartung der jeweiligen Datenbanken
  • Aktivitäten zur regelmäßigen Pflege der Serverlandschaft
  • Security Management
  • Überwachung der Auslastung der einzelnen Basisinfrastrukturkomponenten

SupportDiese Tätigkeiten werden im Rahmen der Betriebsprozesse Release & Deployment Management, IT Service Continuity Management sowie Change Management abgebildet.

Betriebsstörungen werden zeitnahe durch den 3rd Level behoben, um eine Beeinträchtigung des laufenden Betriebs so gering als möglich zu halten.
Freuen uns, wenn wir Sie als neuen Partner in Bezug auf eine laufende Betreuung gewinnen können.